Duales Studium: Qualitätsreport offenbart Verbesserungspotenzial

Die schnell fortschreitende Digitalisierung bietet auch für die Berufliche Orientierung (BO) ungeahnte Potentiale. Erst einmal bieten die mit künstlicher Intelligenz (KI) gefütterten Internetsuchen immer bessere Ergebnisse, z. B. wenn Schüler:innen sich über geeignete Suchbegriffe über Studium, Ausbildung und Beruf informieren möchten.
Berufsorientierung leicht gemacht: Die neue FUJOUR-App unterstützt Lehrkräfte und Schüler:innen

Tatkräftige, fundierte Unterstützung für Studien- und Berufswahlkoordinator:innen sowie alle Lehrkräfte, die mit dem Thema Berufsorientierung zu tun haben, bietet ab sofort unsere neue Online-Plattform FUJOUR.
Das Berufsorientierungsprogramm des Bundesbildungsministeriums – jetzt auch für Gymnasien

„Erste realistische Vorstellungen von der Berufswelt“: Um Schulen bei der Berufsorientierung zu unterstützen, finanziert das Bundesbildungsministerium seit nunmehr 15 Jahren ein Programm: das BOP (genauer: Berufsorientierungsprogramm). Das lief gut, hatte aber einen Haken: Gymnasiastinnen und Gymnasiasten wurden kaum erreicht. Das soll sich jetzt ändern.
Digitale berufliche Orientierung

Die schnell fortschreitende Digitalisierung bietet auch für die Berufliche Orientierung (BO) ungeahnte Potentiale. Erst einmal bieten die mit künstlicher Intelligenz (KI) gefütterten Internetsuchen immer bessere Ergebnisse, z. B. wenn Schüler:innen sich über geeignete Suchbegriffe über Studium, Ausbildung und Beruf informieren möchten.