UVN Bildungs-Summit 2025: Neue Impulse für die Berufsorientierung

Am 19. März 2025 bringt der UVN Bildungs-Summit Experten aus Wirtschaft, Politik und Bildung in Hannover zusammen, um innovative Konzepte zur Berufsorientierung zu diskutieren. FUJOUR ist als Sponsor und Aussteller dabei! Besuchen Sie uns vor Ort und entdecken Sie smarte Lösungen für den erfolgreichen Berufseinstieg.
didacta 2025: Ein Rückblick auf eine inspirierende Messe

didacta 2025: Impulse für die Zukunft der Bildung
Die didacta 2025 zeigte eindrucksvoll, wie Innovationen Bildung voranbringen. Künstliche Intelligenz, MINT-Förderung und digitale Tools standen im Mittelpunkt der Diskussionen.
FUJOUR präsentierte zukunftsweisende Lösungen für die Berufsorientierung – als Finalist des didacta Start-up Awards und mit einer App, die bereits an über 6.000 Schulen genutzt wird.
Erfolgreiches Jahr, neue Projekte und neue Perspektiven

Die schnell fortschreitende Digitalisierung bietet auch für die Berufliche Orientierung (BO) ungeahnte Potentiale. Erst einmal bieten die mit künstlicher Intelligenz (KI) gefütterten Internetsuchen immer bessere Ergebnisse, z. B. wenn Schüler:innen sich über geeignete Suchbegriffe über Studium, Ausbildung und Beruf informieren möchten.
Vier Events zum Thema Bildung, Schule und Berufsorientierung in September

Die schnell fortschreitende Digitalisierung bietet auch für die Berufliche Orientierung (BO) ungeahnte Potentiale. Erst einmal bieten die mit künstlicher Intelligenz (KI) gefütterten Internetsuchen immer bessere Ergebnisse, z. B. wenn Schüler:innen sich über geeignete Suchbegriffe über Studium, Ausbildung und Beruf informieren möchten.
Lehrer:innen aufgepasst: Der nächste Meilenstein in der digitalen Berufsorientierung ist da!

Die schnell fortschreitende Digitalisierung bietet auch für die Berufliche Orientierung (BO) ungeahnte Potentiale. Erst einmal bieten die mit künstlicher Intelligenz (KI) gefütterten Internetsuchen immer bessere Ergebnisse, z. B. wenn Schüler:innen sich über geeignete Suchbegriffe über Studium, Ausbildung und Beruf informieren möchten.
mobile.schule Tagung in Hannover: die Lehrer:innen Community Deutschlands

Die schnell fortschreitende Digitalisierung bietet auch für die Berufliche Orientierung (BO) ungeahnte Potentiale. Erst einmal bieten die mit künstlicher Intelligenz (KI) gefütterten Internetsuchen immer bessere Ergebnisse, z. B. wenn Schüler:innen sich über geeignete Suchbegriffe über Studium, Ausbildung und Beruf informieren möchten.
“Schule heute” zum Thema Künstliche Intelligenz in der Bildung

Die schnell fortschreitende Digitalisierung bietet auch für die Berufliche Orientierung (BO) ungeahnte Potentiale. Erst einmal bieten die mit künstlicher Intelligenz (KI) gefütterten Internetsuchen immer bessere Ergebnisse, z. B. wenn Schüler:innen sich über geeignete Suchbegriffe über Studium, Ausbildung und Beruf informieren möchten.
Es mangelt am „Matching“: Warum der Ausbildungsmarkt noch immer in der Krise steckt

Die schnell fortschreitende Digitalisierung bietet auch für die Berufliche Orientierung (BO) ungeahnte Potentiale. Erst einmal bieten die mit künstlicher Intelligenz (KI) gefütterten Internetsuchen immer bessere Ergebnisse, z. B. wenn Schüler:innen sich über geeignete Suchbegriffe über Studium, Ausbildung und Beruf informieren möchten.
Die CDU-Fraktion in Niedersachsen fordert eine massive Stärkung der Berufsorientierung an Schulen

Die schnell fortschreitende Digitalisierung bietet auch für die Berufliche Orientierung (BO) ungeahnte Potentiale. Erst einmal bieten die mit künstlicher Intelligenz (KI) gefütterten Internetsuchen immer bessere Ergebnisse, z. B. wenn Schüler:innen sich über geeignete Suchbegriffe über Studium, Ausbildung und Beruf informieren möchten.