Für eine effizientere und transparentere Berufsorientierung im Wirtschaftraum Hannover – mit passgenauer Vermittlung von Praktika und Ausbildungsplätzen

In der Wirtschaftsregion Hannover startet das zusammen mit SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen und den Unternehmensverbänden Niedersachsen (UVN) organisierte Projekt mit einer Infoveranstaltung am 12.11.2025.
Eine zentrale Rolle spielt die Berufsbildende Schule Burgdorf (BBS) als Kompetenzzentrum für berufliche Bildung in der Region Hannover.
Ziel: Die Berufsorientierung mithilfe digitaler Prozesse deutlich effizienter, transparenter und praxisnäher zu gestalten – zum Vorteil von Schulen, Unternehmen und natürlich den Schüler:innen.
Mit der digitalen Plattform FUJOUR wird die Vermittlung von Praktikums- und Ausbildungsplätzen einfach, passgenau und datenschutzkonform organisiert. Schulen profitieren von klaren Strukturen und Entlastung in der Organisation, während Unternehmen frühzeitig Kontakt zu motivierten Nachwuchskräften erhalten.
Das Interesse in der Region ist bereits im Vorfeld groß: in den Vorgesprächen zeigten Schulen und Unternehmen starke Zustimmung – insbesondere zur engen, strukturierten Zusammenarbeit zwischen Bildung und Wirtschaft.
Jetzt mitmachen!
Alle Ausbildungsbetriebe und weiterführenden Schulen in und um Hannover sind herzlich eingeladen, Teil dieses Projekts zu werden.
Große Vorteile für die Projektschulen bzw. Projektunternehmen:
Direkte Vernetzung über die FUJOUR-Plattform mit allen Funktionen
Passgenaues Matching: Schüler:innen finden geeignete Angebote, Unternehmen passende Talente
Frühzeitige Fachkräftesicherung & transparente Prozesse für Schulen
Sichtbarkeit als Projektpartner (inkl. Logo-Präsenz in Kommunikation & auf Projekt-Website)
Mitgestaltung: Beteiligung an Workshops, Ideenrunden und Feedbackprozessen
Möglichkeit, eigene Anforderungen aktiv in die Weiterentwicklung der Plattform einzubringen
Die Ergebnisse des Projekts werden laufend dokumentiert und zum Ende des Schuljahres ausgewertet.
Schulen und Unternehmen leisten damit einen aktiven Beitrag zur Weiterentwicklung digitaler Berufsorientierung.
Interessierte Schulen und Unternehmen erfahren Details zu Rahmenbedingungen, Abläufen und Vorteilen in der Infoveranstaltung oder in einem persönlichen Gespräch.
Nehmen Sie gerne zu uns oder zu SCHULEWIRTSCHAFT Niedersachsen, Region Hannover (SchuleWirtschaft – Niedersachsen – Über uns) Kontakt auf!