News zum Thema Berufsorientierung

Workshop auf der Learntec 2025: Digitale Berufsorientierung und KI

 

Ab dem 06.05.2025 findet in Karlsruhe die LEARNTEC – Europas wichtigste Messe für Digital Learning – statt. Wir freuen uns, dort mit einem eigenen Beitrag vertreten zu sein.

Marie Tuchscherer, Dozentin und wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe, wurde 2024 gemeinsam mit Prof. Dr. Claudia Wiepcke für ihr Projekt BOdigi – Berufsorientierung in einer digitalen Welt ausgezeichnet. Im Rahmen des Projekts wurden Qualitätskriterien für eine digitale Berufsorientierung entwickelt. Die Preisverleihung fand im Rahmen der Win·BO-Jahrestagung durch Prof. Dr. Michael Heister (BIBB) statt.

Geert-Jan Gorter, Leiter der Produktentwicklung der FUJOUR-Plattform für digitale Berufsorientierung, gibt spannende Einblicke in digitale Möglichkeiten zur effizienteren Gestaltung von Berufsorientierung – ein Bereich, in dem Künstliche Intelligenz eine zunehmend wichtige Rolle spielt.

Gemeinsam präsentieren sie auf unterhaltsame Weise unterschiedliche Perspektiven auf digitale Berufsorientierung – und binden das Publikum mit interaktiven Experimenten aktiv ein.

Workshop Berufsorientierung school@LEARNTEC

Ausbildungs- und Studienabbrüche

Die hohe Zahl von Ausbildungs- und Studienabbrüchen in Deutschland weist auf dringende Herausforderungen in der Berufsorientierung hin. Statistiken und wissenschaftliche Studien zeigen, dass eine unzureichende Passung zwischen persönlichen Interessen und gewählten Ausbildungs- oder Studiengängen eine der Hauptursachen für Abbrüche ist.

  • Bedeutung von Berufsorientierung: Eine Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) zeigt, dass junge Menschen, die frühzeitig ihre beruflichen Interessen und Fähigkeiten kennenlernen, deutlich seltener in ihren Ausbildungs- und Studienentscheidungen scheitern.
  • Verbindung zwischen frühzeitige interessenbasierte Förderung und der Berufspraxis: Kann das eine Lehrkraft ohne prozessorientierte Hilfsmittel leisten? Digitale Tools bieten hier systemische Unterstützung.

In diesem Vortrag erfahren Lehrkräfte zum Teil interaktiv, wie sie Methoden, digitale Medien und Tools nutzen können, um die Berufsorientierung an ihrer Schule zeitgemäß und effektiv zu gestalten. Die Identifizierung von Talenten und die Förderung individueller Stärken wird durch den Einsatz digitaler Hilfsmittel noch zielgerichteter, während die Zusammenarbeit mit Unternehmen und die Vermittlung passender Berufsangebote und konkreter Praktika vereinfacht wird. Auch werden verschiedene Ansätze zum Einsatz von KI im Bereich der Berufsorientierung behandelt.

Zum anderen werden die wissenschaftlichen Grundlagen und die erarbeiteten Methoden – die deutlich über das etablierte RIASEC Modell von John L. Holland hinausgehen – auf verständlicher Weise beschrieben.

Effizientere Berufsorientierung in Schulen: Potential von digitalen Plattformen und KI

Zentrale Inhalte des Vortrags oder warum die weiterführenden Schulen eine zentrale Rolle bei der Berufsorientierung spielen sollten

Schulen sind ein zentraler Ort der Persönlichkeits- und Kompetenzentwicklung und daher ideal positioniert, um eine bedeutende Rolle bei der Berufsorientierung zu übernehmen. Gerade in Zeiten des Wandels in der Arbeitswelt und des Fachkräftemangels wird die Aufgabe der Schulen immer wichtiger. Einige Gründe, warum Schulen aktiv mithilfe digitaler Plattformen an der Berufsorientierung mitwirken sollten:

  1. Vernetzung von Bildung und Wirtschaft
  2. Chancengleichheit für Schüler:innen, gesellschaftliche Verantwortung
  3. Vermittlung von praxisnahen Erfahrungen
  4. Prävention von Ausbildungs- und Studienabbrüchen
  5. Frühe Potentialerkennung und -förderung
  6. Digitale Berufsorientierung als Teil einer zukunftsorientierten Bildung

Schulen sind nicht nur für die fachliche Bildung zuständig, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Entwicklung von Schlüsselkompetenzen wie Selbstreflexion, Entscheidungsfähigkeit und Zielstrebigkeit.

Besuchen Sie deshalb unseren Workshop am ersten Tag der LEARNTEC, den 06.05.25 um 10:00!

BO News

Noch mehr Vorteile für Ausbildungsbetriebe – die vielversprechendsten Schüler:innen aus der Umgebung einladen

Neu in FUJOUR ab dem 26.10.2025: Passende Schüler:innen direkt zu Praktika, Jobtage oder konkrete Ausbildungsangeboten einladen – gezielt, fair und praxisnah.

Ab sofort wird digitale Berufsorientierung noch konkreter: Mit der nagelneuen FUJOUR-Funktion können Ausbildungsbetriebe Kampagnen starten und gezielt Schüler:innen aus ihrer Region einladen, die wirklich zu ihren Ausbildungsangeboten passen, entweder in kleiner oder größerer Anzahl.

Weiterlesen »

Neues Video – FUJOUR App für Schülerinnen und Schüler

Schaut Euch in diesem Video an, wie einfach Du Dir mit der FUJOUR App eine Überblick über Deine Möglichkeiten verschaffst und einen Praktikum findest, entweder zur privaten Nutzung Unterricht oder im Unterricht, informiere gerne Deiner Lehrkraft! Dieses Video ist auch interessant für Lehrkräfte, die über FUJOUR mit ihren Schüler:innen in Kontakt stehen aber für sie gibt es ein weiteres Einführungsvideo.

Weiterlesen »

Workshop auf der Learntec 2025: Digitale Berufsorientierung und KI

Ab dem 06.05.2025 findet in Karlsruhe die LEARNTEC Europas wichtigste Messe für Digital Learning statt – und wir freuen uns, unseren Beitrag dazu leisten zu dürfen. In diesem Vortrag erfahren Lehrkräfte zum Teil interaktiv, wie sie Methoden, digitale Medien und Tools nutzen können, um die Berufsorientierung an ihrer Schule zeitgemäß und effektiv zu gestalten. Die Identifizierung von Talenten und die Förderung individueller Stärken wird durch den Einsatz digitaler Hilfsmittel noch zielgerichteter, während die Zusammenarbeit mit Unternehmen und die Vermittlung passender Berufsangebote und konkreter Praktika vereinfacht wird. Auch werden verschiedene Ansätze zum Einsatz von KI im Bereich der Berufsorientierung behandelt.

Weiterlesen »

Teilen

Newsletter

Melden Sie sich jetzt für unseren Newsletter an und erhalten Sie regelmäßig spannende Informationen, exklusive Angebote und aktuelle Neuigkeiten direkt in Ihr E-Mail-Postfach.